Wolfgang, ich wünsche dir eine schnelle und erfolgreiche Genesung.
Posts by brummer
-
-
... zu spät. Das Brötchen ist schon geflüchtet.
-
Danke für deine Infos, Huby!
-
Hallo Huby,
ich finde dein Kurzvideo sehr eindrucksvoll und die Spondon - TRX wirklich ästhetisch.
Kannst du mir sagen, wie das Video aufgenommen wurde. War da womöglich eine Drohne im Einsatz?
-
Du verirrter Genießer
-
Hallo Matze & Cashe,
ich wünsche euch beiden schnelle und völlige Genesung von euren unguten Erlebnissen.
Metallschäden sind da eher zu verschmerzen, auch wenn diese ebenfalls sehr weh tun.
-
Hallo Friends,
euch allen eine schöne Zeit in Stiege und benehmt euch anständig, damit ich hoffentlich nächstes Jahr auch mal wieder vorbeischauen darf.
Ein Hoch auf Franken - gell FELIX!
-
Hallo Stefan,
wenn du in mein Alter kommst, dann gibt sich das wieder mit den Bückschmerzen auf der TRX.
Ich denke, dass du übergangsweise keine Rentnerdeichsel benötigst - bleibe einfach hartnäckig dran.
-
Lieber Tommy,
was gefiel dir eigentlich nicht an der Bremsleistung der Original - TRX - Hinterradbremse?
Mir taugte die ehrlich bisher richtig gut.
-
Viel Spasss
-
Sehr schön Henk und Feze - meine sah so aus, wie die auf dem 4. Bild von oben.
Allerdings war meine ein Singleseater, hatte zwei Lukas Bremsscheiben am Vorderrad, vorn und hinten Fünf-Speichen PVM-Gußrädern von Dieter Braun, eine Eigenbau-Kastenschwinge und einen selbst gebauten Ölbadkettenkasten, der mit aufgeweiteten MZ-Kettenschutzschläuchen bestückt war.
-
Servus Wolfgang,
ich freue mich, dass es dir gut geht.
Deine TRX bekommst du bestimmt auch wieder makellos in Form.
-
Hallo Feze,
gibt es keine Fotos vom Rickman-Treffen?
-
Hallo Ziege,
netter Versuch von dir, mir mit der Herstellerhaftung Beine für den Rückkauf meiner ehemaligen Rickman zu machen. Deine Argumente machen für mich als Nichtjurist durchaus Sinn.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob beim Verkauf an den Amerikaner der deutsche Kfz-Brief überhaupt weitergereicht wurde. In den Staaten wird für die Zulassung des Fahrzeugs der Kfz-Brief wahrscheinlich unnötig gewesen sein, weil es dort z.B. auch so Institutionen wie den TÜV nicht gibt.
Der Gedanke, an ein und demselben Tag mit der Ricky und der TRX Vergleichsfahrten machen zu können, hätte andererseits schon etwas bestechendes - dein Stachel sitzt jedenfalls.
-
Hallo Ziege,
hab Dank für deine netten Gedanken und Anregungen.
Mit dem Hubraum hattest du natürlich voll recht. Ich hatte seinerzeit meiner 750 Four mit Mahle Schmiedekolben letztlich 888 cm³ Hubraum gegönnt, die Kurbelwelle von Höckle feinwuchten lassen, Pleuel poliert und auf 0,5 g Massedifferenz feintariert, eine Boyer-Zündanlage verbaut und die Vergaser auf dem Prüfstand sauber abgestimmt. Das Triebwerk ging immer richtig gut.
Was mich letztlich zum Verkauf animierte, war der Umstand, dass ich mit meinem eigenen Namen als Hersteller im Kfz-Brief stand. Dass bedeutete aber auch, dass ich für jede technische Änderung immer eine teuere Einzelabnahme in Kauf nehmen musste und das wurde mir irgendwann zu viel.
Als nächstes Motorrad habe ich mir nach meiner Rickman eine FJ 1100 angelacht, die einfach so locker 125 PS ohne großen Aufwand gedrückt hat.
Nach weiteren 12 Jahren mit diesem zuverlässigen Dampfer bin ich letztlich bei der TRX 850 gelandet, die noch heute nach 26 Jahren mein Lieblings- und auch einziges Spaßmobil geblieben ist.
Ob ich mir jemals noch etwas anderes als die TRX kaufen werde, glaube ich eher nicht. Aber man kann ja nie wissen.
Ich sage von mir in Bezug auf mein Verhältnis zur TRX:
"Ich bin angekommen!"
-
... nö Boy, ich habe die originale, recht labile Rickman-Schwinge durch eine selbst konstruierte Kastenschwinge ersetzt, die am Drehpunkt mit Kegelrollenlagern versehen war. Die Federung dieser Schwinge übernahmen Gasdruckfederbeine von Fa. Boge, Typ Nivomat. Der 750er Hondamotor stand auch sehr gut im Futter und brachte mit deutschen Schmiedekolben und einer Nockenwelle von Schleicher am Hinterrad beachtliche 92 PS. Damals musste ich mich auch vor den 900er Kawas nicht fürchten.
Dieses Teil verkaufte ich unbeschädigt an einen jungen Deutschen, der das Motorrad schließlich an einen texanischen GI weiterverkaufte. Dieser Soldat hat 1989 meine Motorrad nach Texas importiert und fährt womöglich noch heute damit durch die Gegend.
-
Viel Spaß - ich besaß selbst mal 8 Jahre eine Rickman-Honda, die ich ziemlich entscheidend verändert hatte.
-
Bleib entspannt und xund, Jürgen.
-
Alles klar, Hacky
-
Viel Spass, Andi beim Kreiseln.